ecowein24.de
Bioweine werden nicht nur bei deutschen Verbrauchern immer beliebter, auch in unseren europäischen Nachbarländern, die erfolgreich im Weinanbau tätig sind, entscheiden sich immer mehr Winzer für den biologisch-organischen Weinanbau. Italien ist im Bio-Weinanbau absoluter Spitzenreiter und verfügt mittlerweile über eine Anbaufläche von mehr als 30 000 ha, die jedoch ständig erweitert wird. Besonders der Norden Italiens hat sich auf die biologische Anbauweise konzentriert. Im Süden des Landes hat man sich aus wirtschaftlichen Gründen vorwiegend für die herkömmliche Anbauweise entschieden, da es aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit in der Bevölkerung wenig Abnehmer für kostenintensivere Bio-Weine gibt. Die staatlichen finanziellen Beihilfen wurden ebenfalls stark reduziert. In den Weinmetropolen im Norden des Landes, wie Venetien und die Toskana ist man jedoch sehr engagiert im Bio-Weinanbau tätig. Es haben sich bereits einige private Bio-Winzer etabliert, die ihre hochwertigen Weine auch im Ausland absetzen können.
Doch nicht nur in Italien schätzt man die Qualität der Bio-Weine, auch in Frankreich, das über große Weinanbaugebiete verfügt, hat man den Trend des biologisch-ökologischen Weinanbaus erkannt und bereits erfolgreich umgesetzt. Besonders im Süden des Landes, in den bekannten Weinregionen Languedoc und in der Provence hat man die Anbauflächen stark vergrößert und konzentriert sich vorwiegend auf den Bio-Weinanbau. Doch auch in anderen Regionen des Landes stellt man sich auf den biologisch – organischen Weinanbau um. Besonders stark vertreten sind hier die Bio-Winzer im Elsass und Bordeaux, die bereits seit einigen Jahren erfolgreich hochklassige Bio-Weine herstellen. Gerade das Elsass ist hier sehr engagiert und verfügt mittlerweile über eine Anbaufläche von mehr als 15 000 ha.
Nicht nur in Europa ist dieser Zukunftstrend zu erkennen, auch in den USA sind sich die Weinliebhaber und Sommeliers einig über die hochwertige Qualität des Bio-Weins. In den großen Weinanbaugebieten in Kalifornien sind heute immer mehr Weinberge zu finden, die nach ökologischen Gesichtspunkten bearbeitet werden. Eine der bekanntesten Regionen ist das Napa – Valley, das nicht weit von der Millionenstadt San Francisco entfernt zu finden ist. Hier haben sich bereits viele Winzer für den Bio-Weinbau entschieden und erfreuen nicht nur die amerikanischen Weinliebhaber mit hochwertigen Weinen, auch in Deutschland werden die Bioweine aus den USA immer beliebter. Hier sind nicht nur wohlschmeckende Weißweine erhältlich, auch im Anbau von roten Rebsorten sind die amerikanischen Vineyard-Besitzer sehr erfolgreich. Viele amerikanische Winzer greifen hierzu auf die Lehren von Rudolf Steiner zurück, dem Begründer des biologisch – dynamischen Weinanbaus. Steiner setzte hierbei besonders auf den natürlichen Kreislauf im Anbau, der den Einsatz von künstlichen Hilfsmitteln nicht mehr zulässt.
Informationen hierzu auch unter Vinoeco.de